Wofür ist es wichtig?

Zukunftsgestalter für Führungskräfte und Mitarbeitende dient dazu, die Einschätzungen und Erwartungen Ihrer internen Stakeholder in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu berücksichtigen.

Gleichzeitig ist sie die Grundlage zur Mobilisierung: Also ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden dort abzuholen, wo sie im Hinblick auf Nachhaltigkeit aktuell stehen und sie fit für ihre neue Rolle im Rahmen der Transformation zu machen.

Zukunftsgestalter-Matrix: Zukunftsgestalter-Typen und Mobilisierungsschwerpunkte

Was wird analysiert?

Das Standardmodul Führungskräfte & Mitarbeitende analysiert sechs Themenfelder:

Einstellung & Verhalten

  • Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei unseren Mitarbeitenden im Denken und täglichen Handeln?
  • Wo und wie müssen wir sie zu Nachhaltigkeit abholen und welches Framing sollten wir nutzen?

Zukunftsgestaltertypen

  • Welchen Stellenwert nimmt Nachhaltigkeit im Job ein und wie stark treiben unsere Mitarbeitenden aktiv Veränderungen?
  • Welche Mobilisierungs-Schwerpunkte (inspirieren | informieren | aktivieren | befähigen) sollten wir wählen?

Nachhaltigkeitswissen

  • Was wissen unsere Mitarbeitenden zu Nachhaltigkeit und nachhaltigen Finanzen?
  • Über welche Schwerpunkte müssen wir informieren und welche inhaltliche Tiefe sollten wir wählen?

Bewertung des Instituts

  • Wie wird das Institut aus Sicht unserer Mitarbeitenden im Hinblick auf Nachhaltigkeit beurteilt?
  • Welche  Themenfelder sollten wir darüber hinaus angehen?

Gewünschte Ambition

  • Was erwarten die Mitarbeitenden von unserer zukünftigen Nachhaltigkeitsstrategie?
  • Wie begründen sie ihre Erwartung?

Erfolgsfaktoren & Mitwirkung

  • Welche kritischen Erfolgsfaktoren sind im Projekt vor dem Hintergrund der Erwartungen und möglicher  Widerstände der Mitarbeitenden zu beachten?
  • Und wie möchten die Mitarbeitenden im Projekt eingebunden werden?

Wie sehen Ergebnisse im Cockpit aus?

Ausgewählte Seiten im interaktiven Zukunftsgestalter-Cockpit:

Wie läuft die Analyse ab?

Adjustierung des Fragebogens und der Zeitplanung

Sie erhalten von uns den Onlinefragebogen zur Freigabe durch den Fachbereich. Außerdem stimmen wir mit Ihnen das detaillierte Vorgehen ab.

Freigabe durch Betriebsrat und Datenschutz

Sie erhalten eine detaillierte Zukunftsgestalter-Verfahrensbeschreibung. Ihre Arbeitnehmervertretung und Ihr Datenschutz erteilen die Freigabe zur Online-Stakeholderbefragung.

Persönliche Vorstandsinterviews

Im Vorfeld der Onlinebefragung aller Führungskräfte und Mitarbeitenden führen wir über Videotelefonie persönliche Interviews mit Ihrem Gesamtvorstand.

Onlinebefragung der Führungskräfte und Mitarbeitende

Der Vorstandsvorsitzende versendet eine Einladung zur Teilnahme an der Onlinebefragung. Sie erhalten hierfür bewährte Einladungstexte als Muster.
Während der 2-3 wöchigen Befragung erhalten Sie wöchentlich einen Teilnahmebericht sowie eine detaillierte Zwischenanalyse.

Ergebnisbericht und interaktives Zukunftsgestalter-Cockpit

Sie erhalten den finalen PDF-Ergebnisbericht sowie den Zugriff auf das Zukunftsgestalter-Cockpit. Auf dieser Basis führen wir eine interaktive Ergebnispräsentation im Gesamtvorstand durch.

Zukunftsgestalter-Workshop

Auf Wunsch führen wir mit Ihnen einen zusätzlichen Zukunftsgestalter-Workshop durch. Hier leiten wir mit Ihnen die strategischen Implikationen und die konkrete Maßnahmen ab. In den Workshop fließen, sofern beauftragt, ebenso die Ergebnisse der externen Zukunftsgestalter-Analysen ein.

Fordern Sie eine Demo an