Wofür ist es wichtig?
Zukunftsgestalter für Führungskräfte und Mitarbeitende dient dazu, die Einschätzungen und Erwartungen Ihrer internen Stakeholder in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie zu berücksichtigen.
Gleichzeitig ist sie die Grundlage zur Mobilisierung: Also ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden dort abzuholen, wo sie im Hinblick auf Nachhaltigkeit aktuell stehen und sie fit für ihre neue Rolle im Rahmen der Transformation zu machen.

Was wird analysiert?
Das Standardmodul Führungskräfte & Mitarbeitende analysiert sechs Themenfelder:
Einstellung & Verhalten
- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei unseren Mitarbeitenden im Denken und täglichen Handeln?
- Wo und wie müssen wir sie zu Nachhaltigkeit abholen und welches Framing sollten wir nutzen?
Zukunftsgestaltertypen
- Welchen Stellenwert nimmt Nachhaltigkeit im Job ein und wie stark treiben unsere Mitarbeitenden aktiv Veränderungen?
- Welche Mobilisierungs-Schwerpunkte (inspirieren | informieren | aktivieren | befähigen) sollten wir wählen?
Nachhaltigkeitswissen
- Was wissen unsere Mitarbeitenden zu Nachhaltigkeit und nachhaltigen Finanzen?
- Über welche Schwerpunkte müssen wir informieren und welche inhaltliche Tiefe sollten wir wählen?
Bewertung des Instituts
- Wie wird das Institut aus Sicht unserer Mitarbeitenden im Hinblick auf Nachhaltigkeit beurteilt?
- Welche Themenfelder sollten wir darüber hinaus angehen?
Gewünschte Ambition
- Was erwarten die Mitarbeitenden von unserer zukünftigen Nachhaltigkeitsstrategie?
- Wie begründen sie ihre Erwartung?
Erfolgsfaktoren & Mitwirkung
- Welche kritischen Erfolgsfaktoren sind im Projekt vor dem Hintergrund der Erwartungen und möglicher Widerstände der Mitarbeitenden zu beachten?
- Und wie möchten die Mitarbeitenden im Projekt eingebunden werden?
Wie sehen Ergebnisse im Cockpit aus?
Ausgewählte Seiten im interaktiven Zukunftsgestalter-Cockpit:



