Wofür ist es wichtig?

Zukunftsgestalter für Privatkunden erhebt systematisch die Einschätzungen und Herausforderungen Ihrer Privatkunden (und Mitglieder) hinsichtlich Nachhaltigkeit sowie deren konkreten Erwartungen an Ihr Institut.

Die Ergebnisse dienen in erster Linie der

  1. Schärfung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und insbesondere der Priorisierung der Marktaktivitäten auf bestimmte Themen (z.B. energetische Modernisierung)
  2. Entwicklung von nachhaltigen Produkten (insbesondere im Bereich Wohnen/ energetische Modernisierung) und Beratungsangeboten
  3. Schwerpunktsetzung bei der Qualifizierung ihrer Privatkundenberater*innen
  4. Ausrichtung der Kundenkommunikation

Was wird analysiert?

Das Standardmodul Privatkunden und Mitglieder analysiert vier Themenfelder.

Nachhaltigkeit im Alltag

  • Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Alltag unserer Privatkunden und Mitglieder?
  • Wo und wie müssen wir sie „abholen“? Welches Framing/ welche Sprache sollten wir nutzen?
  • Auf welche Themenschwerpunkte sollten wir besonders setzen?

Erwartungen an das Institut

  • Was erwarten unsere Privatkunden und Mitglieder von unserem Institut im Hinblick auf Nachhaltigkeit?
  • Wie wird unser Institut im Hinblick auf Nachhaltigkeit aktuell bewertet?

Nachhaltige Finanzprodukte

  • Wie groß sind Erfahrung und Interessen im Hinblick auf unterschiedliche nachhaltige Finanzprodukte?
  • Wo stehen sie im Entscheidungs- und Kaufprozess?
  • Welche konkreten Erwartungen haben sie zum Bespiel im Hinblick auf ein nachhaltiges Konto sowie nachhaltige Geldanlagen?

Mitwirkung

  • Wie möchten unsere Privatkunden und Mitglieder in die nachhaltige Ausrichtung unserer Bank/ Sparkasse einbezogen werden?

Vertiefungsmodul: Energetisches Modernisieren

  • An welcher Stelle im Modernisierungsprozess stehen aktuell unsere Privatkunden und Mitglieder?
  • Was sind die ausschlaggebenen Gründe für eine Modernisierung?
  • Wie hoch ist die Investitionsbereitschaft,  inklusive Finanzierung?
  • Vor welchen Hürden stehen unsere Privatkunden und Mitglieder und wie können wir sie konkret unterstützen?

Wie sehen Ergebnisse im Cockpit aus?

Ausgewählte Seiten im interaktiven Zukunftsgestalter-Cockpit:

Wie läuft die Analyse ab?

Adjustierung des Fragebogens und der Zeitplanung

Sie erhalten von uns den Onlinefragebogen zur Abstimmung mit dem Fachbereich. Außerdem stimmen wir mit Ihnen das detaillierte Vorgehen ab.

Freigabe den Datenschutz

Auf Basis einer detaillierten Zukunftsgestalter-Verfahrensbeschreibung erteilt Ihr Datenschutz die Freigabe zur Online-Stakeholderbefragung.

Vorbereitung Kundenansprache

Wir definieren mit Ihnen die Kundensegmente sowie Ansprachewege zur Einladung der Privatkunden und Mitglieder und informieren die Mitarbeitenden im Vertrieb und Kundenservice zur geplanten Stakeholderbefragung.

Onlinebefragung der Privatkunden

Die Privatkunden und Mitglieder werden zur Teilnahme an der Onlinebefragung eingeladen. Sie erhalten hierfür bewährte Einladungstexte als Muster für E-Mail, Webseite und Onlinebanking. Darüber hinaus kann die Einladung über weitere Ansprachekanäle (z.B. Filialansprache) erfolgen.
Während der 2-3 wöchigen Befragung erhalten Sie wöchentlich einen Teilnahmebericht sowie eine detaillierte Zwischenanalyse.

Ergebnisbericht und interaktives Zukunftsgestalter-Cockpit

Sie erhalten den finalen PDF-Ergebnisbericht sowie den Zugriff auf das Zukunftsgestalter-Cockpit. Auf dieser Basis führen wir eine interaktive Ergebnispräsentation im Gesamtvorstand durch.

Zukunftsgestalter-Workshop

Auf Wunsch führen wir mit Ihnen einen zusätzlichen Zukunftsgestalter-Workshop durch. Hier leiten wir mit Ihnen die strategischen Implikationen und die konkrete Maßnahmen ab. In den Workshop fließen, sofern beauftragt, ebenso die Ergebnisse der Firmenkunden- und Führungskräfte-/Mitarbeitenden-Analysen ein.

Fordern Sie eine Demo an